Im Nachfolgenden finden Sie eine Auflistung der Abkürzungen, die im Typolexikon verwendet werden. Um zu verhindern, dass HTML (Hypertext Markup Language) die Abkürzungen im Zeilenumbruch unsachgemäß trennt bzw. auseinanderreißt, werden Abkürzungen (z. B.) ohne Leerraumzeichen (z.B.) geschrieben, auch wenn dies der korrekten Schreibweise widerspricht. Die korrekte Schreibweise finden Sie in der dritten Spalte der Tabelle.
Beitrag »z. B. | zum Beispiel« weiterlesen →
Nähere Angaben zur korrekten typografischen Anwendung von Leerraumzeichen und Leerraumgevierten finden Sie u.a. in den Fachbeiträgen
Beitrag »Leerraumzeichen« weiterlesen →
Beitrag »Leerraumgevierte« weiterlesen →
Apropos korrekte Schreibweise: Alle Trennungen werden autonom durch die Software vorgenommen. Ansonsten wären Trennungen in HTML nicht möglich. Das führt manchmal zu unschönen und zu vielen Trennungen, die im Feinsatz inakzeptabel wären.
Abkürzung | Bedeutung | Korrekte Schreibweise |
---|---|---|
(?) | fragwürdig / nicht gesichert | |
aägypt. | altägyptisch | |
Abk. | Abkürzung | |
Abl. | Ableitung | |
afrz. | altfranzösisch | |
ahd. | althochdeutsch | |
Alt. | Alternative | |
altgr. | altgriechisch | |
althg. | althergebracht | |
altlat. | altlateinisch | |
Anm. | Anmerkung | |
arab. | arabisch | |
Bd. | Band | |
Bez. | Bezeichnung | |
bspw. | beispielsweise | |
bzw. | beziehungsweise | |
ca. | cirka | |
d.Ä. | dem Älteren | d. Ä. |
d.h. | das heißt | d. h. |
deu. | deutsch | |
dpt | Didot-Punkt | |
dspr. | deutschsprachig | |
dto. | dito (in gleicher Weise, in demselben Maße) | |
DTP | Desktop Publishing | |
e.V. | eingetragener Verein | e. V. |
ehem. | ehemalig, ehemals | |
eng. | englisch | |
fpt | Fournier-Punkt | |
frz. | französisch | |
fspz. | fachspezifisch | |
ggf. | gegebenenfalls | |
gr. | griechisch | |
gws. | gewerbesprachlich | |
hd. | hochdeutsch | |
hebr. | hebräisch | |
Hrsg. | Herausgeber | |
i.d.R. | in der Regel | i. d. R. |
int. | international | |
it. | italienisch | |
Jh. | Jahrhundert | |
Kf. | Kurzform | |
lat. | lateinisch | |
LW | Laufweite | |
mhd. | mittelhochdeutsch | |
mlat. | mittellateinisch | |
mx. | maximal | |
n.Chr. | nach Christus | n. Chr. |
ndl. | niederländisch | |
neulat. | neulateinisch | |
NSW | Normalschriftweite | |
nzl. | neuzeitlich | |
o.A. | ohne Angabe | o. A. |
öst. | österreichisch | |
OSW | Optischer Schriftweitenausgleich | |
p | Typographischer Punkt | |
Pl. | Plural | |
ppt | Pica Point | |
pt | PostScript Punkt (DTP-Punkt) | |
resp. | respektive | |
s.a. | siehe auch | |
schweiz. | schweizerisch | |
Sg. | Singular | |
sog. | so gennant (sogenannt) | |
sphd. | spätmittelhochdeutsch | |
trad. | traditionell | |
u.a. | unter anderem | u. a. |
ugs. | umgangssprachlich | |
ung. | ungefähr | |
US-am. | US-amerikanisch | |
v.Chr. | vor Christus | v. Chr. |
Verh. | Verhältnis | |
vs. | versus | |
ws. | werbesprachlich | |
z.B. | zum Beispiel | z. B. |
z.T. | zum Teil | z. T. |