Angloamerikanische Maßeinheit für physikalische Medien; eng. und US-am. Längeneinheit. Das »Inch« entspricht dem eng. Längenmaß »Zoll«. In Deutschland auch als »Englischer Zoll« bezeichnet. 1 Inch (1 eng. Zoll) entspricht 2,54 Zentimeter bzw. 25,4 Millimeter. Inch weiterlesen
Schlagwort-Archive: Ziffern und Zahlen
Inch
Pica und Pica Point
Pica ist ein typografisches Maßsystem aus den Vereinigten Staaten von Amerika (USA), mit dem der Schriftgrad einer Werksatzschrift oder Akzidenzschrift bzw. auch Längen und Größen von Flächen sowie Abstände, z.B. Zeilenabstände, gemessen werden können.
»Pica« ist einerseits ein übergeordnetes »Mittel« aus Zeiten des materiellen Schriftsatzes (z.B. Bleisatz), also der Name eines bestimmten Schriftgrades mit einer Kegelgröße von 4,2 mm (gerundet), der »Pica Point« hingegen eine typografische Maßeinheit, wobei 1 Pica genau 12 Pica Points entspricht. Pica und Pica Point weiterlesen
Römische Zahlen
Römische Zahlenzeichen wurden im römischen Kulturkreis erst mittels eines Additionssystems durch sieben Buchstaben der »Capitalis scriptura« dargestellt. Die Römer übernahmen ab dem fünften Jahrhundert v. Chr. die Darstellung von Zahlen durch Zahlenzeichen mit der Assimilation des westgriechischen Alphabets. Römische Zahlen weiterlesen
Schriftgrad
Schriftgröße einer Druckschrift oder eines Screen Fonts. Im materiellen Schriftsatz (z.B. Bleisatz) als »Kegelgröße«, in der Informatik und im Webdesign als »font-size« bezeichnet. Der Schriftgrad ist eine von sehr vielen Komponenten, die die Lesbarkeit eines Schriftsatzes beeinflussen kann. Schriftgrad weiterlesen
Maßsysteme und Maßeinheiten
In der Typografie und im Grafikdesign werden unterschiedliche Maßsysteme bzw. deren Maßeinheiten verwendet, um die einzelnen Bestandteile eines Layouts, beispielsweise bedruckte und unbedruckte Flächen, Abstände, Elemente, Schriftgrade, Dickten oder Schriftlaufweiten zu bemessen, zu gliedern und zu ordnen. Ein Maßsystem ist folglich eine nach einem bestimmten Prinzip gegliederte, geordnete Zusammenstellung bzw. Zusammenfassung von physikalisch oder virtuell genutzten Maßeinheiten. Maßsysteme und Maßeinheiten weiterlesen
Majuskelziffern
Typografischer Terminus für die Indo-Arabische Ziffern 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 und 0 ohne variierende Oberlängen und Unterlängen im Zweiliniensystem, die im typometrischen Hauptschriftliniensystem von der Grundlinie bis zur H-Linie (Majuskelhöhe) reichen. Majuskelziffern weiterlesen
Tabellenziffern
Typografischer Terminus für nichtproportionale Indo-Arabische Ziffern. Auch auch als dicktengleiche Ziffern, Festbreitenziffern, tabellarische Ziffern, in der Englischen Typografie als »Tabular Figures« bezeichnet. Tabellenziffern weiterlesen
Arabische Ziffern
Die »Arabischen Ziffern« (typografische Bezeichnung) bzw. die »Indo-Arabischen Ziffern« (mathematische Bezeichnung) 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 und 0 lösten mit Beginn des 13. Jahrhunderts in Westeuropa die Römischen Zahlen sukzessive ab und ermöglichten durch ihre wesentlich einfachere und übersichtlichere Schreibweise – und natürlich der Null – die Weiterentwicklung der komplexen Mathematik und der Naturwissenschaften. Arabische Ziffern weiterlesen
Zahlengliederung
In der Typografie werden traditionell alphabetische, numerische und alphanumerische Angaben von Werten, Gewichten, Maßen, Formeln und Kommunikationsadressen, welche in der Regel aus einer Antiqua-Schrift und/oder Arabischen Ziffern bestehen, zur besseren Lesbarkeit gegliedert. Zahlengliederung weiterlesen
Mediävalziffern
Typografischer Terminus für Indo-Arabischen Ziffern mit variierenden Oberlängen und Unterlängen im Vierliniensystem (Schriftlinien). Auch als Minuskelziffern, Gemeine Ziffern, Charakterziffern oder in seltenen Fällen auch als Nautische Ziffern bezeichnet. Mediävalziffern weiterlesen
Minuskelziffern
Typografischer Terminus für die Indo-Arabische Ziffern 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 und 0 mit variierenden Oberlängen und Unterlängen im Vierliniensystem (Schriftlinien). Primär als Mediävalziffern, auch als Gemeine Ziffern, Charakterziffern oder in seltenen Fällen auch als Nautische Ziffern bezeichnet. Minuskelziffern weiterlesen