Die Entwicklung der Ligatur »ß« (Eszett, Scharfes s) anhand der »Wilhelm-Klingspor-Schrift« von Rudolf Koch (1876–1934). Links die zwei »s« (Langes s »ſ« und Rundes s »s«) einer Gebrochenen Schrift. Rechts die Ligaturen für »tz« und »ß«. Lehrmeinung ist, dass sich bei Gebrochenen Schriften die Ligatur »ß« aus »ſz« entwickelt hat, bei Antiquaschriften aus »ſs«.